Das X-Back Zuggeschirr hat keine Schnallen - Warum?
- Geschrieben am
- Durch Rainer Jahrmann
- 0
Im Hundezugsport sind X-Back-Geschirre die erste Wahl – nicht nur bei Profis. Durch ihren speziellen Aufbau unterstützen sie die natürliche Kraftübertragung des Hundes, bieten Rückhalt ohne Einschränkung und kommen ganz bewusst ohne Schnallen aus. Für jeden, der seinen Hund gesund und effektiv im Sport einsetzen möchte, ist das X-Back eine durchdachte, bewährte Lösung.
Warum hat das X-Back-Zuggeschirr keine Schnallen zum Verstellen?
Wer in den Hundezugsport einsteigt – ob Canicross, Bikejöring oder Skijöring – stößt schnell auf das X-Back-Geschirr. Ein Modell, das besonders unter Profi-Sportlern und auf langen Distanzen verwendet wird. Doch auch für mittlere und kurze Strecken ist es eine ausgezeichnete Wahl. Eine häufige Frage, die vor allem Einsteiger beschäftigt: Warum hat das X-Back-Geschirr keine verstellbaren Schnallen?
Die Antwort liegt im speziellen Aufbau und dem Einsatzzweck dieses Geschirrs.
Das X-Back-Geschirr wurde entwickelt, um die Zugkraft des Hundes optimal zu verteilen. Die charakteristischen X-förmigen Bänder am Rücken des Hundes haben eine wichtige Funktion: Sie unterstützen und entlasten den Rücken, ohne ihn einzuengen. Damit der Hund während des Laufens frei arbeiten kann, ist es entscheidend, dass diese Bänder nicht zu straff anliegen. So bleibt genügend Raum für eine natürliche Bewegung der Rückenmuskulatur – besonders wichtig bei sportlich aktiven Hunden.
Denn: Die Schubkraft im Zugsport entsteht vor allem aus der Hinterhand des Hundes. Diese Kraft wird über den Rücken weitergeleitet und schließlich auf Brust und Schultern übertragen – genau dort, wo das Geschirr den Hund am stärksten umfasst. Nur so kann die Energie effizient genutzt und die Belastung auf den Körper gleichmäßig verteilt werden.
Verstellbare Schnallen würden dabei stören. Sie könnten Druckstellen verursachen, die Bewegung einschränken oder gar scheuern – gerade bei längeren Einheiten. Ein gut angepasstes X-Back-Geschirr verzichtet deshalb bewusst auf verstellbare Elemente. Stattdessen wird es individuell auf die Maße des Hundes abgestimmt, um eine perfekte Passform zu gewährleisten.
Fazit:
Im Zughunde-Sport sind X-Back-Geschirre die erste Wahl – nicht nur bei Profis. Durch ihren speziellen Aufbau unterstützen sie die natürliche Kraftübertragung des Hundes, bieten Rückhalt ohne Einschränkung und kommen ganz bewusst ohne Schnallen aus. Für jeden, der seinen Hund gesund und effektiv im Sport einsetzen möchte, ist das X-Back eine durchdachte, bewährte Lösung.
Kommentare
Sei der erste der einen Kommentar schreibt....